Proxmox-Migrationsservice: VMware-Kosten senken


Proxmox-Migration: Sparen Sie bis zu 70 % Ihrer Virtualisierungskosten – weg von teuren VMware-Lizenzen unter Broadcom
Die Übernahme von VMware durch Broadcom hat für viele Unternehmen massive Lizenzkosten-Erhöhungen und sinkende Servicequalität gebracht. Unsere Proxmox-Migrationslösung bietet Ihnen eine leistungsstarke Open-Source-Alternative – ohne teure Abhängigkeiten, mit voller Kontrolle über Ihre Virtualisierungsumgebung. Wir migrieren Ihre bestehenden VMware-VMs sicher auf Proxmox VE, schulen Ihr Team und bieten flexible Support-Pakete für maximale Kostensicherheit.

Warum Proxmox die bessere Wahl ist als VMware unter Broadcom

  • Kostenexplosion stoppen: Sparen Sie bis zu 70 % gegenüber den aktuellen VMware-Lizenzmodellen – keine versteckten Gebühren, kein Vendor Lock-in.
  • Open Source mit Enterprise-Support: Proxmox VE basiert auf stabiler Open-Source-Technologie, kombiniert mit professionellem kommerziellem Support durch uns.
  • Volle Kompatibilität: Migrieren Sie Ihre VMware-VMs (vSphere, ESXi) ohne Downtime – wir unterstützen alle gängigen Formate (.ova, .ovf, .vmx).
  • Zukunftssicherheit: Unabhängig von Broadcoms Preispolitik – mit Proxmox kontrollieren Sie selbst Updates, Erweiterungen und Hardware-Nutzung.

So migrieren wir Ihre VMware-Umgebung zu Proxmox
Unsere Lösung kombiniert technische Migration, Schulungen und optionalen Rundum-Support für eine nahtlose Umstellung – ohne Risiko für Ihr Tagesgeschäft.

Schritt-für-Schritt-Migration

  1. Kostenlose Analyse: Wir prüfen Ihre aktuelle VMware-Infrastruktur (Anzahl VMs, Storage-Konfiguration, Netzwerk) und erstellen einen detaillierten Migrationsplan mit Zeitrahmen.
  2. Testmigration: In einer isolierten Testumgebung migrieren wir ausgewählte VMs zu Proxmox – Sie prüfen die Funktionsfähigkeit ohne Auswirkungen auf den Live-Betrieb.
  3. Live-Migration: Automatisierte Umstellung Ihrer Produktiv-VMs mit minimaler Downtime (meist unter 15 Minuten pro VM).
  4. Optimierung: Feinabstimmung der Proxmox-Cluster, Backup-Integration und HA-Konfiguration (High Availability) für maximale Ausfallsicherheit.

Optional: Schulungen & Support-Pakete
Damit Ihr Team die neue Umgebung optimal nutzt, bieten wir maßgeschneiderte Services:

  • Proxmox-Basisschulung: 8 Stunden Online-Training zu Installation, VM-Management und Backup (max. 10 Teilnehmer).
  • Admin-Zertifizierung: Vertiefende Workshops für IT-Verantwortliche – inklusive Troubleshooting und Cluster-Optimierung.
  • Flex-Support: Monatlicher Servicevertrag mit garantierter Reaktionszeit (ab 2 Stunden bei kritischen Störungen).

Drei klare Pakete – transparente Preise, keine Überraschungen
Alle Angebote enthalten die vollständige Migration inkl. Datenübertragung und Basis-Tests.

  1. Starter-Paket „Proxmox Essential“ (Für KMU)
    • Für bis zu 20 VMs und 5 TB Speicherplatz.
    • Einmalig: 4.990 € (Migration + Konfiguration).
    • Optional: Schulung für 3 Mitarbeiter (+1.290 €) oder 12 Monate Support (+399 €/Monat).
  2. Professional-Paket „Proxmox Business“
    • Bis zu 100 VMs, 20 TB Storage und HA-Cluster-Einrichtung.
    • Einmalig: 14.990 € inkl. Performance-Optimierung.
    • Enthalten: Admin-Schulung für bis zu 5 Mitarbeiter (2 Tage).
    • Optionaler Support: 1299 €/Monat (24/7-Telefon, Remote-Hilfe).
  3. Enterprise-Paket „Proxmox Complete“
    • Unbegrenzte VMs, Multi-Cluster-Architekturen und Hybrid-Cloud-Anbindung.
    • Individuelle Preise – wir erstellen ein maßgeschneidertes Angebot nach Analyse.
    • Inklusive: Priorisierter Onsite-Support, jährliche Security-Audits und Update-Management.

Häufige Fragen (FAQ)

  1. Wie lange dauert die Migration?
    Bei durchschnittlichen Umgebungen (20–50 VMs) planen wir 3–5 Werktage ein – inklusive Testphase und Go-Live.
  2. Funktionieren unsere VMware-Backups auch unter Proxmox?
    Ja – wir integrieren Ihre bestehenden Backup-Tools (z. B. Veeam) oder migrieren zu Proxmox Backup Server für dedizierte Lösungen.
  3. Was passiert mit unseren Windows-VMs auf VMware?
    Keine Änderung nötig! Windows-Lizenzen bleiben gültig, die Gäste-OS laufen unverändert unter Proxmox.
  4. Können wir Teile der Umgebung erstmal parallel betreiben?
    Gerne – wir richten eine Hybridlösung ein, bei der VMware und Proxmox-Cluster parallel laufen (z. B. für schrittweise Migration).
  5. Wie hoch ist die Einsparung wirklich?
    Typische Kunden sparen ab 50 VMs mindestens 65 % im Vergleich zu Broadcom-VMware – inklusive unserer Servicekosten. Wir legen vorab eine detaillierte ROI-Rechnung offen.
  6. Benötigen wir neue Hardware für Proxmox?
    Nein – Proxmox läuft auf jeder x86-Hardware, die auch VMware unterstützt (inkl. älterer Versionen). Bei Bedarf optimieren wir Ihre Ressourcen-Nutzung.
  7. Wer übernimmt das Lizenzmanagement nach der Migration?
    Proxmox VE ist vollständig Open Source – es entfallen sämtliche Lizenzkosten für die Virtualisierungsplattform selbst. Optionaler Enterprise-Support wird direkt mit uns abgerechnet.
  8. Wie sieht der Notfall-Support aus?
    In allen Paketen bieten wir SSH/Remote-Zugriff innerhalb von 60 Minuten (werktags). Im Enterprise-Paket inkludiert: 24/7-Onsite-Bereitschaft bei kritischen Ausfällen.
  9. Können wir die Migration selbst durchführen und nur Schulungen buchen?
    Ja – wir bieten reine Trainingseinheiten (ab 790 €/Tag) oder Vor-Ort-Workshops zur Selbstmigration an.