Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist: Jan Uka, Arzheimer Hauptstr. 36, 76829 Landau in der Pfalz
1. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Beim Besuch der Website
Beim Aufrufen unserer Website it-uka.de werden automatisch Informationen durch den Server gesendet, die Ihr Browser übermittelt. Dies umfasst:
- IP-Adresse Ihres Geräts,
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
- Name und URL der abgerufenen Datei,
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL),
- verwendeter Browser und ggf. Ihr Betriebssystem sowie der Name Ihres Access-Providers.
Diese Daten dienen der Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus, der technischen Analyse und der Systemsicherheit (§ 25 Abs. 2 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die IP-Adresse wird nach spätestens 30 Tagen anonymisiert bzw. gelöscht.
b) Bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, werden die von Ihnen angegebenen Daten (Name, E-Mail, Nachricht etc.) zur Bearbeitung Ihrer Anfrage gespeichert (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese Daten werden nach Erledigung der Anfrage gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
c) Cookies
Wir setzen technisch notwendige Cookies ein, die für den Betrieb der Website erforderlich sind (§ 25 Abs. 2 TTDSG). Für nicht-essenzielle Cookies (z.B. Tracking-Tools wie Google Analytics) holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
2. Weitergabe von Daten
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:
- Sie hierzu ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
- dies zur Erfüllung vertraglicher Pflichten erforderlich ist (z.B. an Zahlungsdienstleister),
- eine gesetzliche Verpflichtung besteht (z.B. Strafverfolgungsbehörden).
3. Betroffenenrechte nach DSGVO
Sie haben das Recht auf:
- Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten Daten,
- Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung,
- Widerspruch gegen die Verarbeitung (bei Direktwerbung uneingeschränkt),
- Datenübertragbarkeit, sofern Sie in die Verarbeitung eingewilligt haben,
- Widerruf einer erteilten Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft.
Kontaktieren Sie uns hierzu unter kontakt@it-uka.de. Zudem besteht das Recht zur Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
4. Datensicherheit
Wir nutzen SSL/TLS-Verschlüsselung, um Ihre Daten über das Internet zu schützen. Technische und organisatorische Maßnahmen sichern unsere Systeme gegen Verlust, Zugriff oder Manipulation durch Unbefugte.
5. Aktualität der Datenschutzerklärung
Diese Erklärung wird bei rechtlichen Änderungen aktualisiert. Die jeweils aktuellste Version finden Sie auf dieser Seite.
Stand: 21.03.2024